top of page

Bergführer-Tagessatz

Der unverbindlich empfohlene Tagessatz wird in der Generalversammlung einheitlich für ganz Österreich vorgeschlagen und  beschlossen. Dieser soll sowohl für die Bergführer als auch für die Gäste als Richtwert dienen. In dieser unverbindlichen Preisempfehlung exkludiert sind jegliche Spesen wie Fahrtkosten, Unterkunfts- und Verpflegungskosten, etc.

In der Generalversammlung wurde die unverbindliche Preisempfehlung für Berg- und Skiführer auf einen Tagessatz von € 540.- brutto (inklusive allfälliger Steuern) für das Jahr 2024/25 festgelegt. Für Gruppen wird der Tagessatz, je nach Größe gestaffelt, erhöht. Bei schwierigeren Touren wie Klettertouren über dem dritten Schwierigkeitsgrad wird der Tagessatz gesondert vereinbart.

Bergführer sind gesetzlich verpflichtet, die Teilnehmerzahl den Schwierigkeiten der Tour und dem Können der Teilnehmer anzupassen. Der Einsatz weiterer Bergführer kann aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, dieser erhalten die gleiche Entlohnung.

​Benötigt der Bergführer für die An- und Abreise einen weiteren Tag, so hat er neben den Reisespesen noch Anspruch auf einen halben Tagessatz. Dauert die Reise mehr als 5 Stunden, so wird ein ganzer Tagessatz berechnet.


Wird eine Tour wegen Schlechtwetter oder aus anderen Gründen abgebrochen oder abgeändert, so hat der Bergführer das Recht, mindestens 50% des Tarifes oder den geltenden Tagessatz zu verrechnen.

Vintage Compass_edited.png

Führung

Die Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer umfasst Planung, Festlegung und Überprüfung der Ausrüstung, Gefahreneinschätzung, Beurteilung der Wetterlage sowie die unmittelbare Führung während der Tour  mit der jeweils angepassten Sicherungs- und Seiltechnik.

 

Bei Touren mit Lawinengefahr erfolgt die Lawinenbeurteilung und Abschätzung des Risikos unter Nutzung digitaler Hilfsmittel sowie von Erfahrung und Ausbildung des Bergführers. 

Risikomanagement

Die Österreichischen Berg- und Skiführer bieten auf Grund ihrer umfangreicher Ausbildung und gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit und können das Risiko bei den einzelnen Touren auf ein Minimum reduzieren.

 

Dennoch kann es trotz sorgfältiger Planung und Tourenführung immer wieder unvorhersehbare Ereignisse geben, die nicht im Ermessen des Führers liegen. Deshalb ist auch eine kritische Selbsteinschätzung jedes einzelnen Teilnehmers vor Beginn einer Tour unerlässlich.

Coiled Climbing Rope_edited.png

Leihausrüstung

Der Bergführer stellt anlassbezogen Leihausrüstung zur Verfügung. Diese Ausrüstung ist überprüft und entspricht den gültigen Normen. Es kann eigene Ausrüstung verwendet werden, diese wird jedoch vor Verwendung durch den Bergführer überprüft. 

Der Bergführer stellt ebenfalls detaillierte Ausrüstungslisten zur Verfügung und berät dich in Ausrüstungsfragen. 

bottom of page